zurück

Landkreis Kassel - Wolfhagen: Ladendiebstahl im großen Stil: Polizei nimmt bundesweit agierende Täter fest; U-Haft beantragt

Hans-Staden-Str. - 25.11.2015

Den Beamten der Polizeistation Wolfhagen gelangen
am Dienstag die Festnahmen zweier Männer, die im Verdacht stehen,
bundesweit gewerbsmäßig Ladendiebstähle zu begehen. Sie hatten zuvor
Kosmetikartikel im Wert von über 800 Euro aus einer Drogerie
entwendet. Die Staatsanwaltschaft Kassel stellte Antrag auf
Untersuchungshaft gegen beide Männer.

Der 31-Jährige hatte gestern gegen 14:30 Uhr in dem Drogeriemarkt
an der Wolfhager Hans-Staden-Straße zahlreiche Kosmetikartikel in
eine Tasche gepackt und das Geschäft verlassen, ohne dafür zu
bezahlen. Der Diebstahl war der Kassiererin aufgefallen, die den Mann
darauf ansprach. Als dieser die Flucht ergriff, alarmierte die Frau
die Polizei. Eine Streife der Wolfhager Polizeistation konnte kurz
danach einen Verdächtigen festnehmen, der sich auf dem Parkplatz
eines Getränkemarktes an der Kurfürstenstraße vor den Beamten in
einem Fahrzeug versteckte. Bei dem 28-Jährigen handelte es sich zwar
nicht um den Ladendieb, jedoch scheinbar um dessen Komplizen. Im
Fahrzeug fanden sie das Diebesgut. Kurze Zeit später kam auch der
31-jährige tatverdächtige Ladendieb zu dem Fahrzeug zurück und wurde
festgenommen. Den Pkw der Täter, für den aktuell kein
Versicherungsschutz besteht, sowie die entwendeten Kosmetikartikel,
stellten die Beamten sicher.

Wie die weiteren Ermittlungen ergaben, sind die beiden
Festgenommen bereits bundesweit einschlägig wegen der Begehung
gewerbsmäßiger Ladendiebstähle, insbesondere von Kosmetikartikeln,
bekannt. Die von ihnen angegebenen Adressen in Nordrhein-Westfalen
entpuppten sich als Scheinadressen, sodass beide offenbar über keinen
festen Wohnsitz in Deutschlang verfügen. Auf Grund dessen beantragte
die Staatsanwaltschaft Kassel beim Amtsgericht Kassel U-Haftbefehle
für beide Männer. Sie sollen noch heute dem Haftrichter vorgeführt
werden.

Matthias Mänz -Pressestelle- Polizeioberkommissar Tel. 0561 - 910
1021




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Hans-Staden-Str.

Geistig verwirrter Mann droht betrunken mit Messer: Unbeteiligter stört Festnahme und verletzt Polizisten
23.10.2020 - Hans-Staden-Str.
Wolfhagen (Landkreis Kassel): Ein offenbar geistig verwirrter und erheblich unter Alkoholeinfluss stehender 39-Jähriger hat am gestrigen Donnerstagnachmittag mit einem Messer einen Wolfhager Supermar... weiterlesen
Wolfhagen (Landkreis Kassel): Jugendliche nach Sachbeschädigungen durch Feuer ermittelt: Schneller Fahndungserfolg der Wolfhager Polizei
25.07.2018 - Hans-Staden-Str.
Die Beamten der Polizeistation Wolfhagen haben zwei 14 und 15 Jahre alte Jugendliche ermittelt, die im Verdacht stehen, am vergangenen Montagabend und in der Nacht zum heutigen Mittwoch in zwei Fäll... weiterlesen
Landkreis Kassel - Wolfhagen: Erstmeldung: Brand eines Mehrfamilienhauses Polizei und Feuerwehr auf der Anfahrt
23.03.2017 - Hans-Staden-Str.
Die Polizei und Feuerwehr sind derzeit zu einer Brandstelle in Wolfhagen unterwegs. Anrufern zufolge soll dort ein Mehrfamilienwohnhaus in der Hans-Staden-Straße in Brand stehen. Hinweise über Verl... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen